



Ein besonderes Erlebnis auf Schienen
Jahresabschlussfahrt der Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig e.V. ins Schwarzatal
Am 28. Dezember 2024 war es wieder soweit: Die
Dampfbahnfreunde mittlerer Rennsteig e.V. luden zur traditionellen Jahresabschlussfahrt ein. Diese
außergewöhnliche Reise führte Eisenbahnfans und
Naturliebhaber gleichermaßen ins malerische
Schwarzatal, das sich an diesem Tag von seiner winterlichen Seite zeigte. Eingebettet in die herrliche
Landschaft des Thüringer Waldes versprach die Fahrt
ein nostalgisches Abenteuer, das an die goldenen
Zeiten der Eisenbahn erinnerte.
Der Startpunkt der Reise war der Bahnhof Ilmenau. Von dort aus schlängelte sich der Zug über die malerischen Streckenabschnitte durch Elgersburg, Plaue und Arnstadt Hauptbahnhof bis zum Haltepunkt Obstfelderschmiede im Herzen des Schwarzatals. Ein Highlight der Fahrt war zweifellos die Bespannung mit der historischen Großdiesellok 118 757-4.
Diese beeindruckende Maschine, die letzte ihrer Art, wurde liebevoll instand gehalten und ist ein Zeugnis der Ingenieurskunst vergangener Zeiten.
Der Wagenzug selbst war eine Zeitreise:
Originale Reisezugwagen der 1980er Jahre der ehemaligen DDR-Reichsbahn boten sowohl Abteile der 1. Klasse als auch Großraumwagen der 2. Klasse. Besonders stimmungsvoll war der Speisewagen aus den 1930er Jahren, in dem der Verein mit warmherziger Gastfreundschaft für das leibliche
Wohl sorgte. Hier gab es nicht nur Speisen und Getränke, sondern auch Souvenirs, die das Herz eines jeden Eisenbahnfreundes höherschlagen ließen.
Fotohalte und winterliche Landschaften
Unterwegs wurden an besonders malerischen Stationen Fotohalte eingelegt. Diese Momente boten die perfekte Gelegenheit, den Zug inmitten der verschneiten Landschaft des Schwarzatals festzuhalten – eine Erinnerung an eine Reise, die Geschichte und Natur auf besondere Weise verband.
Ein Abstecher mit der Oberweißbacher Bergbahn
Am Haltepunkt Obstfelderschmiede wartete ein weiteres Highlight: die Fahrt mit der Oberweißbacher Bergbahn. Diese historische Standseilbahn ist
nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein kulturelles Wahrzeichen der Region. Sie führte die Gäste hinauf zu einem Panoramablick,
der den winterlichen Zauber des Schwarzatals in seiner ganzen Pracht offenbarte.
Rückkehr in den Abendstunden
Nach einem unvergesslichen Tag kehrte der Zug gegen 21:00 Uhr nach Ilmenau zurück. Die Reisenden traten ihre Heimreise mit dem Gefühl an, ein Stück
Eisenbahngeschichte erlebt zu haben – und die herzliche Arbeit des Vereins Dampfbahnfreunde
mittlerer Rennsteig e.V. zu schätzen, der diese Reise möglich gemacht hat.